top of page

IMPRESSUM

Manfred Gotthardt
Josef-Obenhin-Straße 8
80634 München
+49 (0)89 237 41215
COPYRIGHT
Sämtliche Texte, Bilder und andere auf der Internetseite veröffentlichten Werke unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - dem Copyright von Manfred Gotthardt.
Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übermittlung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung von Manfred Gotthardt ausdrücklich untersagt.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Onlineangebotes (Webseite von Manfred Gotthardt) auf.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Manfred Gotthardt

Josef-Obenhin-Straße 8

80634 München

E-Mail: info@m-gotthardt.de

2. Hosting und Datenverarbeitung

2.1 Hosting und Datenverarbeitung durch Wix.com

Unsere Webseite wird über die Plattform Wix.com Ltd. (Wix), 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6701101, Israel, gehostet. Wix stellt uns die Infrastruktur und Dienste zur Verfügung, die für den Betrieb dieser Webseite notwendig sind. Dies beinhaltet das Hosting der Webseite, die Speicherung von Inhalten sowie die Bereitstellung von Funktionen zur Gestaltung und Verwaltung der Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre Daten (wie unter Punkt 2.3 "Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Logfiles)" beschrieben) auf den Servern von Wix verarbeitet. Wix verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement – DPA) abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt. Wix ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was eine angemessene Grundlage für die Übermittlung von Daten in die USA bietet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix und zu deren Datenschutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: Datenschutz | Wix.com und im Data Processing Agreement von Wix:Wix - DPA Users.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung durch Wix dient der technischen Bereitstellung, dem Hosting und der Wartung unserer Webseite.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Wix als Auftragsverarbeiter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Webseite) in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

Datenübermittlung in Drittländer: Da Wix ein israelisches Unternehmen ist und seine Server weltweit betreibt (u.a. auch in den USA), kann es zu einer Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) kommen. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für Israel bzw. für die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks. Soweit keine Angemessenheitsbeschlüsse vorliegen, erfolgt die Übermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

2.2 Domainregistrierung über Strato

Für die Registrierung unserer Domain www.m-gotthardt.de nutzen wir die Dienste der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland, als Registrar. Im Rahmen der Domainregistrierung werden personenbezogene Daten des Domaininhabers (Manfred Gotthardt, Josef-Obenhin-Straße 8, 80634 München, info@m-gotthardt.de) an Strato und die zuständige Registrierungsstelle (z.B. DENIC für .de-Domains) übermittelt.

Diese Daten sind für die Registrierung und Verwaltung der Domain zwingend erforderlich und dienen der Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus dem Domainregistrierungsvertrag sowie den Vorgaben der jeweiligen Registrierungsstellen.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung dient der Ermöglichung und Aufrechterhaltung der Domainregistrierung und der Erreichbarkeit unserer Webseite.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Strato finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Datenschutz - umfassende Informationen für Sie | STRATO.

2.3 Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Zweck der Datenverarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies spätestens nach einem Jahr der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich, wenn Daten im Falle von Sicherheitsvorfällen länger benötigt werden.

3. Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Da wir keine Marketing-Cookies verwenden, beschränkt sich der Einsatz auf technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Ohne den Einsatz von Cookies können einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der bedarfsgerechten und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite.

Speicherdauer, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

 

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir verwenden kein Kontaktformular auf unserer Webseite.

Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage). Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer: Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mail-Adresse.

 

8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 

bottom of page